Einträge von

Global Eyes – Kongress für Schüler*innen von beruflichen Schulen

Am 14. Juli 2023 findet der sechste Schüler*innenkongress „Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“ im Rathaus Stuttgart statt. Der Kongress richtet sich mit Angeboten aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Berufsschüler*innen als eine neue Zielgruppe, für die es bislang wenige Angebote im Bereich der BNE gibt. Gleichzeitig bieten sich […]

Handy-Aktion auf der BUGA23 in Mannheim

Vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 findet in Mannheim die Bundesgartenschau BUGA23 statt. Die Handy-Aktion Baden-Württemberg ist mit dem „Maxi-Handy“ und mit Workshops auf dem Weltacker vertreten. Als interaktiver Bildungsort macht der Weltacker auf der Bundesgartenschau Themen globaler Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit (be-)greifbar. Im Fokus stehen Landwirtschaft, Nahrung, globale Ernährungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Auf dem […]

Multiplikator*innen-Fortbildung am 25.05.2023 in Stuttgart

Smartphone global: Smart und Fair? Vorstellung des neuen Handy-Moduls von EPiZ Reutlingen Informationen zur Initiative Lieferkettengesetz und zur Kampagne #FreeBruno Materialien, Methoden, Inhalte, Vernetzung Donnerstag, 25.05.2023 14 bis 18 Uhr Globales Klassenzimmer Stuttgart Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart Anmeldung möglich hier oder unter https://eveeno.com/Multischulung_Smart_und_Fair_25_Mai Die mobile Kommunikation bestimmt unseren Alltag. Handys, Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig. […]

Die Handy-Aktion auf der Messe Fair Handeln 2023

Die Handy-Aktion Baden-Württemberg ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Messe Fair Handeln vertreten, die vom 13. bis zum 16. April 2023 in Stuttgart stattfindet. In Halle 1, Stand B61 können sich die Besucherinnen und Besucher über die Aktivitäten der Handy-Aktion informieren, Bildungsmaterialien wie den Rohstoff-Koffer anschauen und an der Handy-Quizwand ihr […]

„RIGHT TO REPAIR! Recht auf Reparatur!“ Online-Vortrag 12.01.2023, 19 Uhr

Online-Vortrag am Donnerstag, 12.01.23: „RIGHT TO REPAIR! Recht auf Reparatur! Zum aktuellen Diskussionsstand“ Das Handy fällt runter und der Bildschirm ist kaputt. Eine Reparatur kostet fast so viel wie ein Neugerät. Der fest eingebaute Akku schwächelt und man kann ihn nicht herausnehmen und ersetzen. Reparieren lohnt sich rein finanziell kaum. Doch im Sinne einer nachhaltigen […]

Veranstaltungsreihe zu den Nachhaltigkeitstagen 2022

Die Veranstaltungen am Freitag, 23.09.22 (Filmcafé & Musik für die Seele) in Suttgart und am Samstag, 24.09.22 (Licht und Schatten der Digitalisierung) in Reutlingen müssen leider verschoben werden. Ersatztermine werden noch bekanntgegeben.   Workshop Café zum Gespräch über Kohleförderung in Deutschland und Kolumbien – macht das Lieferkettengesetz Sinn? Datum:      Montag, 26.09.2022, 17-19 Uhr Ort:             […]

10. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg – mach mit!

Vom 23. bis 26. September 2022 finden die 10. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg statt. Die Aktionstage sind seit Jahren eine echte Erfolgsgeschichte. Auch die Handy-Aktion Baden-Württemberg ist wieder mit dabei und bietet Kommunen, Schulen, Vereinen und Firmen mit der Handy-Sammelaktion eine niedrigschwellige Beteiligungsmöglichkeit. Denn damit können in dieser Zeit nicht nur wertvolle Ressourcen eingesammeln werden, sondern die […]

Workshop der Handy-Aktion bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe

Vom 31. August bis zum 8. September 2022 schaut die christliche Welt nach Karlsruhe. Zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen kommen bis zu 5.000 internationale Gäste aus 350 Mitgliedskirchen. Ein Ereignis, das nur alle acht Jahre stattfindet, und zum ersten Mal in seiner über 70-jährigen Geschichte in Deutschland. Zusätzlich zum offiziellen Programm auf […]

#yesEUcan – Wie du dich für ein starkes EU-Lieferkettengesetz einsetzen kannst

Wenn du dich für ein starkes EU-Lieferkettengesetz einsetzen möchten, kannst du das auf ganz unterschiedliche Weise tun: 1. Informiere dich! www.lieferkettengesetz-bw.de. 2. Unterzeichne die Petition an Bundeskanzler Scholz – und mobilisiere dafür auch andere nach Kräften! 3. Setze dafür kreative Aktionen um. Anregungen findest du in den Aktionsbausteinen. 4. Sprich mit deinem EU-Abgeordneten! Die baden-württembergischen […]

NEUER TERMIN: Online-Schulung zur digitalen Bildungseinheit „Mit den Zehn Geboten auf dem Weg durch die digitale Gesellschaft“

Dienstag, 19. Juli 2022 17.30 Uhr – ca. 19.00 Uhr (online über Zoom) Online-Schulung zur digitalen Bildungseinheit DEKALOG 4.0 – Mit den Zehn Geboten auf dem Weg durch die digitale Gesellschaft Bei dieser Online-Schulung wird die Einheit „DEKALOG 4.0 – Mit den Zehn Geboten auf dem Weg durch die digitale Gesellschaft“ als digitales, interaktives Modul […]