Autorenarchiv für: schweiker
Über Gisela Schweiker
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Gisela Schweiker hat 49 Einträge verfasst.
Einträge von
Der französische Reparaturindex
Oktober 13, 2021 in Uncategorized /von Gisela SchweikerBessere Reparaturmöglichkeiten von Smartphones und anderen Geräten erleichtern deren längere Nutzung und damit die Schonung wertvoller Ressourcen. In Frankreich erhalten Verbraucher*innen ab diesem Jahr über einen Reparatur-Index Auskunft darüber, wie einfach sich ihr Produkt reparieren lässt. Und auch die EU-Kommission arbeitet gerade an einem europaweiten Repair Score für Smartphones und Tablets. Wie aussagekräftig ist der […]
Energie- und Nachhaltigkeitstage 2021 im Zeichen von Klimaschutz, Gesundheit und Energie
August 20, 2021 in Uncategorized /von Gisela Schweiker17. bis 20. September im ganzen Land Um das dritte Septemberwochenende herum (17.-20.09.) lädt das Umweltministerium Baden-Württemberg zu den Energiewendetagen und den Nachhaltigkeitstagen ein. Im ganzen Land sind Kommunen, Verbände und Institutionen, Unternehmen und Vereine sowie Initiativen und Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit Ideen, Projekten, Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Auch die Handy-Aktion Baden-Württemberg […]
Wangener sammeln 873 alte Handys
August 6, 2021 in Uncategorized /von Gisela SchweikerSchauspieler Florian Thunemann unterstützt die Handy Aktion der vhs Wangen 873 Handys haben die Wangener seit Februar in der vhs abgegeben. Darin befinden sich 7,8 kg Kupfer, 130 Gramm Silber und 22 Gramm Gold. Die vhs versendet die Handys nun an zurück die Handy Aktion. Dort werden die Handys geprüft und evtl. noch vorhandene Daten […]
Bundestag beschließt Lieferkettengesetz
Juni 15, 2021 in Uncategorized /von Gisela SchweikerAm 11.06.2021 hat der Bundestag das Lieferkettengesetz beschlossen. Das ist ein großer Schritt für Menschenrechte und Umwelt in den Lieferketten, denn erstmalig nimmt ein Gesetz Unternehmen hierzu in die Pflicht und stellt sich skrupellosen Geschäftspraktiken entgegen. Mit viel Engagement hat die Initiative Lieferkettengesetz, zu der auch die Handy-Aktion Baden-Württemberg gehört, für eine starke Regelung gekämpft. […]
Handy-Aktion unterstützt die Kongo-Kampagne
April 21, 2021 in Uncategorized /von Gisela SchweikerDie Kongo-Kampagne ist ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen mit einem gemeinsam angestrebten Zukunftsbild: Frauen und Kinder im Kongo sollen mit ihren Familien ein selbstbestimmtes Leben in Frieden, ohne Angst, ohne Gewalt oder sexualisierte Gewalt führen können. Als wichtige Schritte auf diesem Weg müssen die Kultur der Straflosigkeit durchbrochen und Menschenrechtsverletzungen als Verbrechen durch unabhängige Gerichte […]
Eine Woche Zeit für bewusstes „Digital-Sein“
Februar 21, 2021 in Uncategorized /von Gisela SchweikerDie Fastenaktion „Klimafasten“ regt dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In Woche 4 stand in diesem Jahr die Beschäftigung mit bewusstem „Digital sein“ im Mittelpunkt. Surfen, Musik hören, Filme gucken … all das können wir grenzenlos […]
Handy-Aktion BW sammelt mehr als 100.000 Alt-Handys
September 23, 2020 in Uncategorized /von Gisela SchweikerDie Handy-Aktion Baden-Württemberg kann ein stolzes Zwischenergebnis vermelden: Bis Mitte 2020 wurden mehr als 106.000 gebrauchte Mobiltelefone gesammelt, davon allein über 15.000 im letzten halben Jahr. Umweltminister Franz Untersteller als Schirmherr der Aktion gratulierte zum Sammelergebnis. Umweltminister gratuliert zu Sammelergebnis Im Jahr 2015 wurde in Baden-Württemberg die landesweite „Handy-Aktion“ gestartet, als ein breites Bündnis von […]
Landesbischöfe rufen zu „Konfi-Schubladen-Challenge“ auf
August 1, 2020 in Uncategorized /von Gisela SchweikerKonfirmanden in Baden und Württemberg sollen 38.000 gebrauchte Mobiltelefone sammeln Die Landesbischöfe in Baden und Württemberg rufen gemeinsam mit der Handy-Aktion Baden-Württemberg zur „Konfi-Schubladen-Challenge“ auf. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der beiden Landeskirchen werden dabei dazu herausgefordert, selbstständig in ihren Gemeinden Handy-Sammlungen zu organisieren und im Zeitraum August bis November 2020 gemeinsam mindestens 38.000 gebrauchte Mobiltelefone […]