Einträge von

BNE Bildungsveranstaltung + Rethink + Repair = Reduce

Der Dachverband Entwicklungspolitik BW (DEAB  e.V.) in Kooperation mit dem Programm „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE)  und der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) laden im Rahmen des „BNE-Tags“ (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) zur Veranstaltung + Rethink  + Repair = Reduce „Nachhaltige Modepolitik, Rohstoffgerechtigkeit und kritische Perspektiven“  ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Bildungsangebote vorzustellen, neue Referent*innen zu gewinnen und […]

Gold und Edelstein in Bibel und Smartphone – Sonderausstellung im bibliorama Stuttgart wird verlängert bis 2. November 2025

PRACHT BERÜHRT UNS MENSCHEN | … Noch bis zum 2. November 2025 zeigt das bibliorama – das bibelmuseum stuttgart seine Sonderausstellung „Gold und Edelstein in Bibel und Smartphone – Um welchen Preis?“ in der es um die Macht wertvoller Rohstoffe in Bibel und Gegenwart und deren Kehrseite geht. … | SIE WIRKT ANZIEHEND Der Glanz […]

Wohin mit meinem alten Handy?

Allein in Deutschland liegen über 200 Millionen Mobiltelefone ungenutzt herum und mit ihnen mit ihnen etwa 1.800 t Kupfer, 764 t Kobalt, 30 t Silber, 5 t Gold und 1,6 t Palladium – wertvolle Rohstoffe also, die durch Recycling zurück in den Produktionskreislauf gelangen könnten. Die Entsorgung wird oft illegal durchgeführt. Trotz Exportverbot gelangen immer […]

„Wieso starb Bernardo?“ Ein Krimi-Spiel zu Goldabbau und Nachhaltigkeit

Krimispiele verfolgen einen handlungs- und erfahrungsorientierten Ansatz und lassen die Teilnehmer*innen zu aufmerksamen und aktiven Ermittler*innen werden. Bei „Wieso starb Bernardo?“ werden sie an einen fiktiven Ort geführt, um einen ungeklärten Todesfall zu entschlüsseln. Bei dem Opfer im Krimi handelt es sich um einen Goldschürfer und Umweltaktivisten. Er war zuletzt im Kleinbergbau tätig. Davor hat […]

Multiplikator*innen-Fortbildung am 08.11.2024 in Heidelberg

Smartphone global: Smart und Fair? Vorstellung des Handy-Moduls von EPiZ Reutlingen Impulse zu den Themen Ressourcengerechtigkeit und kritischer Konsum Materialien, Methoden, Inhalte, Vernetzung Freitag, 08.11.2024 13:00 bis 17:00 Uhr Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürsten Anlage 38-40, Raum 290, 69 115 Heidelberg Bitte melden Sie sich an unter: https://eveeno.com/224378480   Die mobile Kommunikation bestimmt unseren Alltag. Handys, Smartphones […]

Online-Veranstaltungen „Handy-Treff um 5 vor 4“

Online-Reihe „Handy-Treff um 5 vor 4“ März-November 2024 Die bundesweiten Handyaktionen gibt es seit mehr als 10 Jahren. Geschätzte 800.000 ausgediente Mobiltelefone haben sie bereits gesammelt. Doch noch immer liegen mehr als 200 Millionen Handys in Deutschlands Schubladen. Auch 2024 gibt es somit viel zu tun. Wir laden Sie herzlich ein, Neues zu erfahren und […]

KLIMA.LÄND.TAGE – Jede Tat zählt!

Ab diesem Jahr werden die Nachhaltigkeitstage und Energiewendetage zusammengefasst und heißen künftig KLIMA.LÄND.TAGE. Unser Ziel ist der Klimaschutz. Und hierbei gilt: Jede Tat zählt! Der Aktionszeitraum der KLIMA.LÄND.TAGE im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und der deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit ist in diesem Jahr vom 18. September bis 8. Oktober 2024. Auch die Handy-Aktion Baden-Württemberg ist wieder mit […]

Die Handy-Aktion auf der Messe Fair Handeln 2024

Die Handy-Aktion Baden-Württemberg ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Messe Fair Handeln vertreten, die vom 4. bis zum 7. April 2024 in Stuttgart stattfindet. In Halle 1, Stand B70 können sich die Besucherinnen und Besucher über die Aktivitäten der Handy-Aktion informieren, Bildungsmaterialien wie den Rohstoff-Koffer anschauen und am Rohstoff-Modul ihr Wissen rund ums Handy testen. Natürlich können auch […]

Lernen für eine zukunftsfähige Welt – BNE-Tag auf der Messe Fair Handeln 05.04.24

Auf der Fair Handeln Messe Stuttgart (04.-07.04.2024) treffen sich Organisationen, Regierungsvertreter*innen, Unternehmen und Menschen, die sich für transformatives Denken und Handeln in Baden-Württemberg einsetzen. Im Rahmen des „BNE-Tags“ (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) laden der DEAB in Kooperation mit dem EPiZ und SEZ zur der Veranstaltung „Lernen für eine zukunftsfähige Welt“ ein. Ziel der Veranstaltung ist […]