Online-Vortrag: Handys recyceln. Chancen und Herausforderungen
Die Handy-Aktion Bayern/Mission EineWelt laden zu einem Online-Vortrag zum Thema „Handys recyceln“ ein:
Donnerstag, 23.11.23, 19.00 – 20.30 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. Andreas Habel, Bundesverband Sekundärstoffe und Entsorgung (bvse)
Online via Zoom: https://eu01web.zoom.us/j/65875470806?pwd=Uy80M0JNTkoyUGF5c0FOc1FHTXpiZz09
Meeting-ID: 658 7547 0806
Kenncode: 904587
Unser Handeln wird stark von linearem Wirtschaften geprägt. Die Nutzungszeiten elektronischer Geräte werden immer kürzer und Reparaturen sind oftmals unwirtschaftlich.
Ist dies wirklich nachhaltig? Denn demgegenüber steht ein enormer Ressourcenverbrauch sowie ein stetig steigendes Abfallaufkommen.
Im Jahr 2019 beanspruchte jede*r Deutsche pro Kopf 30 Prozent mehr Rohstoffe als der globale Durchschnitt (Quelle: Umweltbundesamt (UBA)). Damit obliegt Deutschland beim Rohstoffabbau im Hinblick auf die Einhaltungseiner sozialen und ökologischen Sorgfaltspflichten eine große globale Verantwortung.
Elektronikschrott ist eine der am schnellsten wachsenden Abfallgruppe.
In Elektronik-Altgeräten sind Rohstoffe enthalten, die bereits heute unverzichtbar werden. Dem Recycling der Altgeräte kommt daher auf dem Weg zu einer zirkulären Wirtschaft und damit zu mehr Klimaschutz eine hohe Bedeutung zu. Dennoch verfehlt Deutschland sein Recyclingziel seit Jahren und setzt auch die entsprechende EU-Richtlinie (WEEE) nicht ausreichend um.
In dem Vortrag wird dargestellt, was Chancen und Herausforderungen des Elektronikschrottrecyclings sind und warum Kreislaufwirtschaft immer wichtiger wird.
Weitere Informationen:
Handy-Aktion Bayern