Online-Multiplikator*innen-Schulung am 07.04.2022

Die Handy-Aktion Baden-Württemberg lädt ein zu einer Online-Multiplikator*innen-Fortbildung am

Donnerstag, 07.04.2022
von 14 bis 17 Uhr  (online über Zoom)

Handy – fragen. durchblicken. nachhaltig handeln!
Materialien, Methoden, Inhalte, Vernetzung

Wollen Sie an Ihrer Schule, in Ihrer Kirchengemeinde, an Ihrer Bildungseinrichtung eine Veranstaltung zum Themenfeld Handy durchführen? Die Fortbildung kann sowohl als Einstieg in das Thema Handy, als auch als Vertiefung genutzt werden. Die Teilnehmenden werden sich entlang eines Handyparcours inhaltlich und methodisch mit der Wertschöpfungskette eines Handys auseinandersetzen. Die Themen der Fortbildung bilden Bezüge zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Agenda 2030, z.B. mit dem Ziel 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“.

Wie kann das Thema in der Bildungsarbeit aufgegriffen werden und welche Handlungsmöglichkeiten bietet dabei die „Handy-Aktion“ in Baden-Württemberg? Bei dieser Fortbildung treffen sich Referent*innen des Programms „Bildung trifft Entwicklung“ mit Interessierten aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich des Globalen Lernens/ Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es geht um den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen von verschiedenen Veranstaltungsformaten zum Thema „Handy“. Rund um die „Handy-Aktion“ werden Materialien aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt. Gemeinsam mit den Akteur*innen aus Ihrer Region wollen wir die möglichen Handlungsfelder definieren und die nächsten Schritte für Ihr Engagement zum Thema Handy planen.

Anmeldung möglich unter:
https://eveeno.com/handy-aktion_07-04-2022

Weitere Informationen:
Einladung Multiplikator*innen-Fortbildung zum Download

 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden:

Saron Cabero/ Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen (EPiZ)
Programm „Bildung trifft Entwicklung“
Tel: 0157 3371 5409
Mail: saron.cabero@epiz.de

Camila A. Rodríguez/ Bildungsreferentin für die Handy Aktion
Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB)
Tel. 01520 8073976
Mail: camila.rodriguez@handy-aktion.de

Die Fortbildungen werden im Rahmen der „Handy-Aktion“ gemeinsam mit dem Programm „Bildung trifft Entwicklung“ und dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB) durchgeführt.

 

„Erst wenn Frauen sicher sind, sind wir alle sicher!“

Zum Internationalen Frauentag 2022

In den konfliktreichen Regionen und Kriegsgebieten der Welt sind Frauen und Mädchen besonders häufig sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Diese Bedrohung wird durch die internationale Staatengemeinschaft hingenommen. Anlässlich des Weltfrauentags ruft das zivilgesellschaftliche Bündnis der Kongo-Kampagne die Bundesregierung dazu auf, die Sicherheit von Frauen und Mädchen in Konflikten besonders auch in der aktuellen deutschen Außen- und Sicherheitspolitik zu berücksichtigen.

„Erst wenn Frauen sicher sind, sind wir alle sicher!“ zitierte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock Mitte Februar 2022 eine Mutter aus der Ostukraine. Ausführlicher, aber ähnlich schlussfolgerte im Oktober 2000 der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in der Resolution 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“: dass der Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten und ihre gleichberechtigte Partizipation an Friedensprozessen entscheidend zur Wahrung und Förderung des Friedens in der Welt und der internationalen Sicherheit beiträgt. Umgesetzt wurde die Resolution 1325 bisher noch nicht.

In der Ukraine, in der Demokratischen Republik Kongo und in vielen Konflikten der Welt wird Vergewaltigung gezielt als Kriegswaffe zur Demoralisierung und Vertreibung gegen die Bevölkerung eingesetzt. Die Leidtragenden sind Frauen und Mädchen, die verletzt, traumatisiert, oft schwanger und meist ohne Unterstützung zurückbleiben. Die Kongo-Kampagne trägt das Anliegen, sexualisierte Konfliktgewalt zu beseitigen. Eine der Forderungen ist die Beseitigung von Straflosigkeit der Täter, ein Problem nicht nur in der Demokratischen Republik Kongo. „Unsere Solidarität beginnt und endet nicht im Kongo. Wir denken in dieser erschütternden Zeit auch insbesondere an die bedrohten und betroffenen Frauen und Mädchen in der Ukraine. Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik muss darauf drängen, dass Frauen in Konflikten vor geschlechtsspezifischer Gewalt geschützt und Überlebende mit den Folgen nicht allein gelassen werden“, so Dr. Gisela Schneider, Direktorin des Difäm.

Dringlichkeit im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte – faire Lieferketten

Ein Treiber der Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo ist der Kampf um die Bodenschätze des Landes, die oft auch unter Einsatz von Kinderarbeit abgebaut werden. Die bewaffneten Konflikte um die Kontrolle über die in Industrieländern begehrten Rohstoffe beinhalten regelmäßig auch sexualisierte Gewalt. Deshalb dürfen auch in der Wirtschaft menschenrechtliche Fragen nicht länger aufs Abstellgleis gestellt werden. Die Bundesrepublik Deutschland steht als Nutzerin kongolesischer Konfliktrohstoffe in der Verantwortung. Insbesondere Coltan ist beispielsweise in Handys, Laptops, Digitalkameras, Fernsehern, Spielekonsolen, in KFZ-Elektronik, Navigationsgeräten, Geräten für die Luftfahrt, in medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern, Hörgeräten und künstlichen Gelenken enthalten.

Mit „Donnerstags in Schwarz“ ein Zeichen gegen Vergewaltigung als Kriegswaffe setzen

Wer sich hinter das Anliegen stellen möchte, kann sich der Bewegung „Donnerstags in Schwarz“ anschließen und donnerstags mit dem Aktions-Button und schwarzer Kleidung ein Zeichen gegen Vergewaltigung als Kriegswaffe setzen. Kostenfreie Materialien können unterwww.die-kongo-kampagne.de bestellt werden.