NOCH FREIE PLÄTZE – JETZT ANMELDEN!! Bildungsveranstaltung + Rethink + Repair = Reduce
Der Dachverband Entwicklungspolitik BW (DEAB e.V.) in Kooperation mit dem Programm „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) und der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) laden im Rahmen des „BNE-Tags“ (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) zur Veranstaltung + Rethink + Repair = Reduce „Nachhaltige Modepolitik, Rohstoffgerechtigkeit und kritische Perspektiven“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Bildungsangebote vorzustellen, neue Referent*innen zu gewinnen und Raum für den Austausch anzubieten.
Wann: Freitag, 25. April
14.00 – 18.00 Uhr
Wo: ICS Messe Stuttgart – Räume: C6 2.1 und C6 2.2.und Halle 1, Stand A 53.3
Das Programm umfasst einen Eröffnungsvortrag zum Thema „Dekoloniale Perspektiven in der Bildungsarbeit“ und zwei Themenblöcke, die zeitgleich stattfinden:
Themenblock 1: Multiplikator*innen-Fortbildung zu den Themen Rohstoffgerechtigkeit, Lithium-Abbau, didaktische Materialien für Schulen und Reparatur mit iFixit.
Themenblock 2: Netzwerktreffen von Future Fashion Experts und Freunden der nachhaltigen Mode: Dialoge mit Experten der Fashion Revolution Week, der Industrie, sozialer Organisationen und regionaler Politik.
Themenblock 1: Handy-Aktion BW. Fortbildung. Smartphone global: Smart und Fair? Schwerpunkt: Kritische Perspektiven auf Digitalisierung
14:00 – 14:45 Uhr gemeinsamer Input zum Thema „Dekoloniale Perspektive“
Referentin: Dr. Rocío Rueda Ortíz, Mitarbeiterin im Programm „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) des Entwicklungspädagogischen Informationszentrums Reutlingen (EPiZ)
15:00 – 16:00 Uhr Lithium in Lateinamerika
Referentin: Patricia Illianes-Wilhelm, Referentin Brot für die Welt im Diakonischen Werk Baden
16:30 – 17:15 Uhr Einführung in das Weltspiel-Handy-Modul. Didaktische Workshops
Referent*innen: Dorothy Kidza-Zentler und Drake James Iga, BtE-Referent*innen BW
17:15 – 18:00 Uhr Mach’s auf, mach’s ganz: Reparatur-Basics mit iFixit
Lerne die Grundlagen des Schraubens, Öffnens und Austauschens von Geräten, um Spaß am Reparieren zu vermitteln.
Referenten: Roméo Hiller, Manuel Häußermann
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir versorgen Sie und euch während des Treffens mit Getränken und kleinen Snacks.
Anmeldung unter:
https://bildung.fairapps.net/apps/forms/s/fk5ZYMe7Z6WjqFtnPg95czrL