Veranstaltungsreihe zu den Nachhaltigkeitstagen 2022

Die Veranstaltungen am Freitag, 23.09.22 (Filmcafé & Musik für die Seele) in Suttgart
und am Samstag, 24.09.22 (Licht und Schatten der Digitalisierung) in Reutlingen
müssen leider verschoben werden.

Ersatztermine werden noch bekanntgegeben.

 

Workshop
Café zum Gespräch über Kohleförderung in Deutschland und Kolumbien – macht das Lieferkettengesetz Sinn?
Datum:      Montag, 26.09.2022, 17-19 Uhr
Ort:             Katharinen Str. 8, 72072 Tübingen, 3. Stock

Referent*innen:

  • Paul Dávila (BtE/CHAT der WELTEN-Referent)
  • Margarita Ocampo (BtE/CHAT der WELTEN-Referentin)

Anmeldung: https://eveeno.com/Kohlefoerderung-Lieferkettengesetz-26sep

 

Multiplikator*innen-Fortbildungen

Lieferkettengesetz & das Weltspiel am Beispiel Handy – Online-Fortbildung
Datum:             Donnerstag, 29.09.2022, 14-17 Uhr
Ort:                     Online per ZOOM

Referent*innen:

  • Uwe Kleinert (Initiative Lieferkettengesetz/ Referent für Wirtschaft und Menschenrechte, Werkstatt Ökonomie e.V.)
  • Paul Dávila /online (CHAT der WELTEN/BtE)
  • Johanna Neuffer (EPiZ Medienservice)

Moderation:     Saron Cabero (EPiZ) & Camila Rodriguez (Handy-Aktion BW)
Anmeldung:  https://eveeno.com/Lieferkettengesetz-Weltspiel-Handy-29sep

 

 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden:

Saron Cabero/ Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen (EPiZ) Programm „Bildung trifft Entwicklung“
Tel: 0157 3371 5409
Mail: saron.cabero@epiz.de

Camila A. Rodríguez R./ Bildungsreferentin für die Handy-Aktion
Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB)
Tel. 01520 8073976
Mail: camila.rodriuguez@handy-aktion.de