Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
Gibt es ein faires Handy zu kaufen? Eines, dessen Rohstoffe unter für Mensch und Umwelt verträglichen Bedingungen gewonnen wurden? Eines, das nicht gewalttätige Konflikte mitfinanziert? Eines, bei dem die Arbeiterinnen in der Handyproduktion faire Löhne erhalten und eine gesunde Arbeitsumgebung haben?

Wer sich mit diesen Fragen beschäftigt hat, ist sicher schon auf den Anbieter Fairphone gestoßen. Fairphone ist ein niederländisches Unternehmen, das versucht, ein Smartphone zu produzieren unter faireren Bedingungen und mit geringeren schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. In vielen Punkten konnte Fairphone anderen, viel größeren Herstellern zeigen: Es ist möglich, nach und nach Verbesserungen zu erzielen bei einzelnen Rohstoffen, den Produktionsbedingungen und der Reparaturfähigkeit des Handys. Ein Fairphone ist dadurch noch nicht 100% fair. Aber das Unternehmen geht mit gutem Beispiel voran und ist daher zu empfehlen.
Weitere Tipps
- Nachhaltig handelt auch, wer statt einem neuen ein gebrauchtes Mobiltelefon kauft oder sein gebrauchtes verschenkt.
- Überlegen Sie sich vor einem Neukauf auch immer gut, ob es überhaupt notwendig ist ein neues Mobiltelefon zu kaufen. Vielleicht können Sie es auch reparieren oder aufrüsten lassen?